Montag, 10. Oktober 2016, 17:05 Uhr
Wir besprechen kurz mit Stefan Niggemeier die Debatte und gucken sie danach, mit allem Drum und Dran, was das Fernsehwochenende so aufbot.
Wir danken unseren Produzenten Ronny, Anonym, Pablo, Marcel, Christian und unseren Unterstützern Sebastian, Jeremy, Benjamin, Philipp, Christian, Kevin, Sven, Ronny, Beate & Michael, Bünyamin, Peter, Ivon, Stephan, Till, Peter, Sebastian, Marco, Sebastian, Florian, Ole, Joscha, Daniel und Jens.
@Tilo
Warum bleepen die? Werbekunden. Diese möchten nicht in Verbindung mit bösen Wörtern gebracht werden. Deswegen ist auch keine ungebleepte Version der Daily Show verfügbar.
hier mal links zu den statements der Frauen:
Nancy O’Dell dürfte auch ca. in dem fraglichen Zeitraum neu
geheiratet haben, sonst wäre es auch etwas eigenartig, dass sie mit ‚The Donald‘ Einrichtung kaufen geht.
Habe mir das video nochmal angesehen, dieser Billy Bush scheint ja auf jeden Fall auch ein Riesen-Douche zu sein.
Also unter dem Aspekt LA usw…, selbst in der deutschen Fernsehszene laufen vermutlich jede Menge solcher Typen rum.
http://www.etonline.com/news/199939_arianne_zucker_breaks_silence_donald_trump_tape_i_choose_to_stand_tall/
http://www.etonline.com/news/199881_exclusive_nancy_o_dell_reacts_to_donald_trump_recording/
jep. auch in der deutschen Fernsehszene gibt es solche Maulhelden.
und viel zu viele Frauen lassen sich dann von sowas auch noch beeindrucken…
Sein Format heißt „Access Hollywood“, da sagt uns schon der Name worum es geht. Um diesen Zugang zu haben, muss er den Promis nach dem Mund reden, insbesondere „off-camera“.
Bin ich der einzige, der es etwas ironisch findet, dass Hillary Trump ständig vorwirft er lebe in seiner eigenen Realität… um im selben Atemzug zu sagen die Wähler sollen die realen Fakten auf http://www.hillaryclinton.com checken?
Hej Jens,
super. Ich war auch mal auf ihrer gepriesenen Seite und wurd erstmal gefragt, ob ich für das Las Vegas Duell donaten will . . . Dann könnt ich zusätzlich noch direkt ’ne „Nachricht von Hillary“ bekommen und sie einfach anschreiben (=Newsletterzustimmung … etc.). Immernoch kein Fact Check. Irgendwann mal, inzwischen dritte page, gab es dann mal ’n Fact Check Button zu ’ner bestimmten Debatte, die definitiv nicht das TV Duell war. [Hätt zum Beispiel gern mal auf ihrer Page den Fact gecheckt, ob ihr Mann mal sexuell missbraucht hat, oder nicht.] Das Fact Checking is für mich nun scheinbar nur ’n „Live“ Argument bei dem der Löwenanteil der Zuschauer ehh keinen Elan hat zu prüfen. So wurde ich an ganz viele Donation Buttons vorbeigeführt und hab mich am Ende verarscht gefühlt. Für mich:
No Facts + „Donate!“ buttons = Trump Vote
Aber wer weiß, wie viele Amis das überhaupt begreifen, dass das nur ’n leeres Argument ist. Daher ist es vielleicht ökonomischer den Spruch dennoch zu bringen, da Trump immer ’n bisschen mehr lügt als sie.
Cheers
Philipp
Ich finde es ironisch, dass es im Hillary Clinton twitter account auch fast immer nur Trump geht.
Sie meinte ja in der Debatte sie würde so gerne mal darüber sprechen, was denn so ihre Pläne sind.
Hallo zusammen!
Ich habe mir die Debatte heute Nachmittag schon einmal angeschaut und will meine Eindrücke einmal schildern, bevor ich mir eure Folge anhöre:
Wenn die erste Debatte ein Boxkampf war – und diesen Eindruck musste man bei der Berichterstattung haben – dann war die zweite Debatte Schlammcatchen. Der US-Wahlkampf ist jetzt dort angekommen, wo man ihn klischeemäßig vermuten würde: in den Schlafzimmern der Kandidierenden. Trumps Sprüche in dem veröffentlichten Video werden ihn Stimmen bei den Unentschlossenen und sogar bei den Republikanern kosten. In der Debatte selbst hat er sich dann ganz gut aus der Affäre gezogen, auch wenn sein Konter mit den Missbrauchsopfern von Bill Clinton nicht richtig aufgegangen ist. Trump hätte ich bei dieser Sache eine größere Inszenierung zugetraut.
Performativ ging auch die zweite Debatte an Clinton, Trump ist viel zu viel rumgelaufen und hat bei jedem zweiten Satz die Nase hochgezogen. Inhaltlich wurde es zwar selten, aber das war angesichts von Trumps innenpolitischen und Clintons außenpolitischen Vorstellungen wahrscheinlich auch besser so. Argumentativ befand sich die zweite Debatte erneut auf Kindergartenniveau, sofern man „great“, „bad“ oder – im Falle von Trump auch gerne – „disaster“ als Argumente gelten lassen will. Die Lacher des Abends gingen an Trump, mein Highlight war der Satz „Because you’d be in jail.“
Ein interessanter Aspekt der Debatte war, dass Trump immer wieder versucht hat, Bernie Sanders ins Spiel zu bringen, offensichtlich um Stimmen von Sanders Anhängerschaft zu gewinnen. Ansonsten fand ich noch lustig, dass sich die Medien allesamt nicht trauen, Trumps Sprüche wörtlich zu zitieren.
Soweit meine Eindrücke – bis bald!
Das Holocaust-Argument kam doch gestern auch bei Anne Will: https://www.youtube.com/watch?v=Xyb91RgsgiE&t=54m51s
Das wäre dann die letzte Keule. Langsam wird’s eng. Mehr können sie nicht mehr rausholen. Siehe 1999 vor dem Kosovo-Krieg: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/wortlaut-auszuege-aus-der-fischer-rede-a-22143.html
Ansonsten ist es wirklich wie Wrestling – reine Show, von vorn bis hinten. Wahrscheinlich stehen die Gewinner auch schon vorher fest.
Hier mal eine sehr unterhaltsame Zusammenfassung der gestrigen Debatte, wer’s noch nicht gesehen hat: http://waitbutwhy.com/2016/10/second-presidential-debate.html
https://youtu.be/7nztJoFTtjc
So klingt ein überzeugter Republikaner. Not.
„Trump ist nicht der Kandidat, der es besser machen wird, oder der wegen seiner politischen Ideen oder Vorschläge gewählt wird. Trump ist der Kandidat, der gewählt wird, weil man … in den USA gibt es dazu ein schönes Idiom. Throw a wrench into the works. Einen Schraubenschlüssel ins Getriebe werfen. Ich glaube, dass das der Grund ist, wieso die Leute Trump bisher unterstützen und ihn auch zum Präsidenten wählen werden. Die wollen das ganze System brennen sehen.
[…]
Und wenn ihr diese Prämisse mal für eine Minute akzeptiert, dann ergibt sich plötzlich ein stimmiges Bild. Dann ist plötzlich klar, wieso Trump unter seinen Skandalen nicht leidet. Wieso es ihm nicht schadet, dass keine einzige Zeitung ihn endorsed. Im Gegenteil! Das signalisiert seinen Anhängern, dass sie den richtigen Schraubenschlüssel gefunden haben.“
https://blog.fefe.de/?ts=a904a7f8
Fefe hat Greenwald bei J&N geguckt 😉
Zur Sprachregelung: dschihadistischer Terror
Ich glaube, dass die von Euch vorgeschlagene Sprachregelung ebenfalls zu kurz greift. Denn gerade der Begriff des Dschihadismus ist deutlich vielschichtiger, als dass er dadurch, dass man ihn mit dem Wort „Terror“ in Verbindung bringt, komplett in Verruf bringen sollte. Leider habe ich keinen konstruktiven Gegenvorschlag…
Sobald ein fundamentalistischer und ideologisierter Islam zur Staatsreligion wird bzw. zu Politik wird, führt das zu Problemen, die einen Staat, der in enger Verbindung zu Saudi-Arabien steht, natürlich in Schwierigkeiten bringt.
Der passierende Terror, der sich perfider Weise auf „den Islam“ beurft, ist m.E. die Ausgeburt jener fundamentalistischen Ideologisierung einer Religion einerseits und – vor allem(!) – das Ergebnis eines Radikaliliserungsprozesses, in dem die Religion m.E. eine austauschbare Variable ist.
Du meinst also die Volksfront von Judäa ist nicht so schlimm, wie die Judäische Volksfront oder noch schlimmer die Populäre Front von Judäa? SPALTER!
(Lässt sich im Rahmen von Relegion überhaupt irgendetwas logisch argumentieren?)
„(Lässt sich im Rahmen von Relegion überhaupt irgendetwas logisch argumentieren?)“
Ja!
Ohne die aktuelle Sendung von euch schon gesehen zu haben, ich finde ihr solltet euch auch mal Jonathan Pie angucken (wenn ihr das nicht sowieso schon macht). Bsp.: https://www.youtube.com/watch?v=xa2YhXdLJ38
Wozu?
Mensch, Tilo – nenn doch den Niggemeier nicht immer Niggi – das klingt irgendwie…. despektierlich 😉
… ist aber auch sein Twitter-Name.
Trump: The first three, sure. But you’re the one who said Obama was foreign. Also, Michelle Obama has openly said you’re the worst ever. Also, you cheated to beat Bernie Sanders. Also, you deleted 33,000 emails you sneaky fuck. And when I’m Führer, I’m hiring a special prosecutor to come after you.
Clinton: He’s lying about everything, it’s all on my website, and let’s just be happy that this loose cannon isn’t in charge of the law in this country.
Trump: Because you’d be in jail.
Audience: Oh dayome!
Anderson: We’d like to remind the audience to stop being a piece of shit.
Martha: But really, Hillary—what’s up with the emails you sneaky fuck.
Clinton: It was a mistake. I wrote 33,000 emails about Chelsea’s wedding and a yoga class, and I shouldn’t have deleted them. Now let’s get to the questions from the audience.
Ich finde diese Bigotterie wirklich erstaunlich. Da schmückt sich doch wirklich jemand damit, dass er sich für unwiderstehlich hält! In einer Situation, in der er sich unbeobachtet denkt! Und setzt immer noch einen drauf, wenn er den Zuspruch seiner Zuhörer bemerkt! UND ER SAGT SOGAR PUSSY!1
Ich weiss aus meinem Arbeitsumfeld, dass das üblicher „Lockerroom-Talk“ unter Männern ist, die sich unbeobachtet fühlen. Die sich gegenseitig darin überbieten wollen, was für tolle Hengste sind. Und wie häufig ich – Gay-Bonus – von meinen Kolleginnen auf die Beulen in den Hosen von Kunden angesprochen werde, kann sich wohl auch kaum ein Mann vorstellen.
Die eigentliche Herablassung für mich ist aber wieder einmal, dass die Medien sich auf eine Auslegung versteifen und dabei den Zuschauern absolute Dummheit unterstellen. Als wären Menschen, die seit Jahrzehnten Reality-TV wie Big Brother und Jersey Shore schauen nicht in der Lage diese Situation zu differenzieren. Es ist etwas anderes, wenn jemand der als Loudmouth im Fernsehen bekannt ist sich wie ein sexistischer Macho inszeniert als wenn er sich im politischen Feld bewegt und Präsident werden will. Damals war er so entfernt davon, jemals in diese Rolle zu kommen, dass regelmäßig Witze darüber gemacht wurden. Noch der dümmste White Trash ist zu dieser Transferleistung in der Lage.
Auch wenn mir das nicht oft so geht (was einer der Gründe ist warum ich den Podcast höre), war mein Eindruck von Trumps Video genau so wie der von Stefan. Hatte zumindest das Audio vorher irgendwo gehört und es klang für mich viel mehr nach Prahlerei als alles andere. Ganz richtig scheint mir aber nicht zu sein die Sache als „only talk“ hinzustellen weil er ja sagt er habe die verheiratete Dame zumindest mal sehr aggressiv umworben.
Einen ganz ähnlich konträren Eindruck zur allgemeinen Mediendarstellung hatte ich übrigens von dem Polizisten in Dresden, der Pegida viel Erfolg gewünscht hat. Wenn man sich das Video dazu anschaut klingt das viel eher so als ob der nicht wusste was er am Ende seiner Ansage an die Demonstranten jetzt sagen soll und die einzige Floskel die ihm grade einviel war eben: viel Erfolg.
Nun ja.
Also wenn man sich das video ansieht, dann sieht man ja auch,
wie sich Trump verhält, als die Beiden dann auf Arianne Zucker treffen.
Er benimmt sich normal, der andere Typ bleibt ’sleazy‘.
bzgl. Pegida Polizist in Dresden:
Das ist so eine Sache die klingt vielleicht für außenstehende Ohren komisch, aber ich kann mir da durchaus Szenarien vorstellen, wie das zustande kam.
Der eine Typ links bei einem Fox-News-Ausschnitt ist n super rechter konservativer Typ, Dinesh D’Souza. Der hat sich letztens Cenk Uygur, nem super progressiven Typen (TYT), in ner intensiven Debatte gestellt. Rhetorisch sind beide absolut brilliant. Ich empfehle diese 76 Minuten sehr!!!
Morgens nachm Aufstehen kommentieren … Da vergisst man schonmal den Link: https://www.youtube.com/watch?v=v4sULDNpvqs
kommt es mir nur so vor (ich verfolge Cenk nicht wirklich), dass er sich gern mit anderen vor Kameras streitet? so als eine Art EigenPR für seine Show?
und wenn du es weißt: what’s Cenk game plan?
Diese spontane Schlagfertigkeit ist Cenks Stärke, würde ich sagen, sicher auch deshalb macht er das gern. Die Eigen-PR ist sicher ein willkommener Neben-Effekt.
@Tilo
Hast du ihn nicht sogar auf Twitter mal nach nem Interview gefragt?
Ich verfolg TYT sehr stark. Warum jemandem, der gut für seine Sache argumentieren kann, vorwerfen, dass er sein Talent nutzt? Und klar will er auch, dass seine Show mehr Publikum bekommt ^^
Die Frage am Ende versteh ich nicht, sorry.
sollte kein Vorwurf sein.
game plan: wie es mit Young Turks weiter gehen soll, wo sie hinwollen. und wie.
TYT ist das FOX News der Demokraten, nur mal so einen Auszug:
Im Juli haben sie über die Green Party und Jill Steins ‚Running mate‘ gesprochen [1]. Sie haben einen Wikipedia-Artikel zitiert, der als Attacke gegen den ‚Running mate‘ konstruiert war. Die ‚…‘ in den gezeigten Zitaten haben den Kontext seiner Aussagen komplett aus den Zusammenhang gerissen. Das hatte er über Bernie Sanders so nie gesagt. Dafür hätten sie nur den verlinkten Artikel in der Wikipedia verfolgen müssen.
Warum haben sie das gemacht, Jill Stein nimmt Hillary Clinton Stimmen weg. Eine Menge anderer Geschichten stehen auf eben so wackeligen Beinen.
Dass jemand nicht sehen kann, dass diese Show ihr eigenes Narrativ durch Missrepräsentation ihrer politischer Gegner und faden Umgang mit Fakten durchdrückt, verstehe ich nicht. Das sind nicht mehr als professionelle Suchmaschinenanwender.
Darüber hinaus argumentiert Cenk aus seinem Bauch heraus, in der Debatte mit Sam Harris meint Cenk, dass das osmansiche Reich Minderheiten immer mit Respekt behandelt habe. Ich glaube, die Armenier, Assyrer und Kurden haben eine andere Meinung; nur mal so als Beispiel, da gibt es noch mehr.
Er hat auch in der Vergangenheit den armenischen Völkermord verleugnet (super progressive, nicht wahr ?). Es waren Moslems die weiße Christen massakriert haben, passt nicht so in sein Weltbild.
Die ANCA (Armenische Community) hat die Absage dieser Show bei Fusion gefordert, weil der Name der Show der Gruppe entspricht, die den Völkermord durchgeführt haben. Nämlich Jungtürken auf Deutsch, in Englisch „Young Turks“. Hier ist die Petition [2]. Auch wegen Cenks Vergangenheit.
Ich könnte da noch einen Tag weiter machen, aber ich muss meine Arbeit fertig schreiben.
Ich würde anraten, bei dieser Show extrem vorsichtig zu sein.
Wie jemand die Debatte stark finden kann, verstehe ich auch nicht, war extrem kindisches Verhalten.
[1] … https://www.youtube.com/watch?v=mCA3I2nln2M
[2] … http://cqrcengage.com/anca/app/onestep-write-a-letter?0&engagementId=248833
„TYT ist das FOX News der Demokraten“
Wenn TYT das FOX News der Demokraten ist, was ist dann CNN?
„Warum haben sie das gemacht, Jill Stein nimmt Hillary Clinton Stimmen weg.“
Das ist absoluter Bullshit. Ich schaue TYT sowie TYT Politics mit Jordan Chariton und Die Jimmy Dore Show. Clinton im Zusammenhang mit Wikileaks bekommt da ordentlich ihr Fett weg. Relativ zur medialen Stille in dem Fall kann man nicht behaupten sie würden Clinton pushen.
Jordan Chariton und seine Kollegin beispielsweise reisen durchs Land und er spricht mit Leuten über ihre Lage. Er spricht mit Trump-, Clinton-, Sanders-Unterstützern und auch Leute die Jill Stein unterstützen kommen zu Wort.
Warum haben sie dann diesen Wikipedia-Artikel und den Inhalt falsch zitiert, nicht recherchiert ? Ist das nicht genauso schlimm, wenn sie etwas ungefragt übernehmen.
Auch Fox News hat liberalere Moderatoren, und sie kritisieren auch die republikanische Partei, nur bleibt das in Rahmen, wären ja blöd, es nicht zu machen. Mir geht es darum, dass sie das Narrativ der republikanischen Partei nach vorne bringen und da auch mal Fakten verdrehen und auslassen, eben wie TYT bei den Demokraten.
CNN & FOX müssen vorsichtiger sein, weil ihnen sofort auf die Finger geklopft wird. Bei TYT sind es höchsten kleine Youtuber, die derren Faktenverdrehen ansprechen.
Hier ein paar Beispiele:
[1] … https://www.youtube.com/watch?v=byJaLeslnIk (länger, Missrepräsentation von Sam Harris, 2015, beachte wieder die „…“, die Aussagen aus den Zusammenhang reißen sollen, weil da Text fehlt)
[2] … https://www.youtube.com/watch?v=Qq8Pl8o_9uU ( Missrepräsentation von Sarah Pallin (leichtes Opfer ^^, trotzdem zeigt es den Umgang von TYT mit Personen, die ihnen nicht passen) )
Sam Harris ist ein Atheist (Neuroscientist), der ein Buch über das Christentum und darauf folgend über den Islam. Zweites hat ihm ziemliche Probleme bereitet. Jetzt beschäftigt er sich mit AI, und sein Podcast auf Soundcloud ist zu empfehlen.
@Krims Krams
TYT hat offen Bernie Sanders als Kandidaten unterstützt. Was du erwartest ist objektive unparteiische unvoreingenommene bis ins letzte Detail recherchierte Berichterstattung. Das bekommst du nirgendwo. Auch nicht bei Tilo und Stefan.
Deine Behauptung CNN & Fox müssten vorsichtiger sein ist auch wieder Bullshit. Da ist die Sache mit den Fakten so irrelevant das es teilweise offensichtlich ist. Und wenn du dich mal mit den von Wikileaks veröffentlichten Podesta Emails beschäftigst, wirst du feststellen das da ganz paar Namen von CNN-Leuten auftauchen die mit der Clinton Kampagne gemeinsame Sache machen um Clinton zu pushen.
Und die „kleinen Youtuber“ im Kommentarbereich sind mehrheitlich Trump-Supporter und Leute die aus diesem Grund das Haar in der Suppe suchen und teilweise Verschwörungstheorien erfinden. Diese „kleinen Youtuber“ regen sich besonders auf wenn Cenk über Polizeigewalt gegen Schwarze berichtet. Woran das wohl liegen mag?!
Statement von Jordan Chariton:
https://youtu.be/4h4DPdJ8WbE?t=4m59s
Chris Ray Gun oder Bearing sind Trump-Supporter; ja alles, was einen nicht in dem Kram passt ist ein Republikaner oder Trump-Supporter. Und natürlich Rassisten. Sie passen ganz gut zu der Show.
Sie haben nicht verstanden, was ich sagen wollte, es geht darum, dass Sie Personen missrepräsentiert haben um Rufmord zu betreiben.
Nö, erwarte ich mir nicht, aber ich erwarte, dass die „Gegenposition“ nicht verunglimpft wird mit Aussagen, die die nie getätigt haben.
Nur als Info, ich finde Jordan Chariton macht einen ganz guten Job, ich finde nur die TYT Hauptshow verdreht sehr oft Fakten.
Die christlichen Konservativen Wähler schauen in den USA meistens nur auf aus ihrer sicht 3 wichtigen THemen. Stellung zu Homosexualität, Ehe/Ehescheidungen und Abtreibungen.
Deshalb sind die meistens aktuell eher für Trump.
Wer es noch nicht getan hat, sollte mal die grandiose (Anthologie-)Serie „Black Mirror“ anschauen. Das übergeordnete Thema ist, was passieren kann, wenn man aktuelle technische, gesellschaftliche und/oder soziale Entwicklungen einen Schritt weiter denkt und auf eine nicht allzu unrealistische Spitze treibt. Bisher gibt es sieben Episoden, demnächst kommen sechs weitere hinzu (Jippie!!!!).
Die (teils leider etwas schwächere) Episode „The Waldo Moment“ befasst sich mit dem Thema Wahlen und zeigte schon 2013 einige Parallelen zum aktuellen Thema Trump auf. Darin tritt eine beliebte Late-Night-Animationsfigur, die im Performance-Capture-Verfahren live gesteuert wird als Abgerodenten(?)-Kandidat an. Inhaltlich hat sie nichts beizutragen und mischt nur mit Pöbeleien und Beleidigungen im Wahlkampf mit, gewinnt aber immer mehr an Unterstützung.
Die veröffentlichten Episoden gibt’s auf Netflix oder mit teils obskuren Untertiteln auf Youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=55NLbMHUi10&index=7&list=PLKuzFhxtS9BFe0jGXQzge2o3tEH8chKpO
Grandiose Serie! (Als Geburtstagsgeschenk bekomme ich ne neue Staffel) Wir hatten mindestens schon zweimal die Serie im Podcast empfohlen.
Erinnert sich jemand an Gore Vidal und William F. Buckley?
Buckley hat irgendwann in einem Interview spät in seinem Leben angedeutet, sein größter Fehler wäre gewesen Gore Vidal Schläge anzudrohen.
Das Gespräch war damals ein ziemlicher Skandal.
Doku dazu „Best of Enemies“, hier der Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=CzgfQvB2dvA
ich mag beide seeehr!
die Doku gibt’s auf Netflix (hatte sie irgendwann schon mal empfohlen)
Naja, Buckley zu mögen fällt mir echt schwer. Aber die rhetorische und intelektuelle Kunstfertigkeit von beiden finde ich schon bewundernswert.
Da könnten sich die drei (Trump, Clinton, DeNiro) und viele andere eine Scheibe abschneiden.
Genau – auf Netflix gibt’s den. Ich wusste nicht mehr wo ich die Doku gesehen habe.
„United States of Amnesia“ eine Gore Vidal Bio, ist auch sehr zu empfehlen.
Die DDR habe die „Köpfe ihrer Bürger nachhaltig zerstört“, so der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet.
Meint ihr auch, als ehemalige DDR Kinder, der Kapitalismus oder Konsumkultur hat ähnliches bei Euch und Leuten, wie Lauscher bewirkt haben könnte. Eigentlich ist die Situation in den neuen Ländern mit Priorität dem US-Wahlkampf vorzuziehen – oder irre ich da.
Was genau willst du uns mitteilen?
Vom Zitat her zu urteilen, würde ich sagen, dass es eher genau umgedreht ist.
Stefan zum Thema US Wahl kann ich mir einfach nicht anhören. Wie du den Trump hochleben lässt. Schade, dass der andere Stefan so früh gehen musste, so war es dann sehr einseitig. Da könnte man jetzt sehr viele Momente anführen. Kleines Beispiel: Du findest es klasse wie Trump im Thema Steuern kontert:“Hillary’s reiche Spender haben alle Steuererleichterungen in Anspruch genommen. Sie wird dafür sorgen, wenn die reichen Spender danach fragen.“ Im Satz davor sagt Trump aber noch er SEEENKE steuern und Hillary HEEEBT sie an. Das macht doch kein Sinn. Als ob die Zuschauer nicht diesen Widerspruch entlavern. Hillary steht effektiv für Steuererhöhungen, insbesondere für besser situierte Personen und Trump für Steuersenkungen. Wer das noch als starken Konter versteht, der hat wohl eine sehr orangen-hautfarbene Brille an.
„Hillary steht effektiv für Steuererhöhungen, insbesondere für besser situierte Personen“
Ach so. Na dann… Hoffe ich mal mit dir, dass hier Widersprüche entlarvt werden. 😉
Ich will sie ja nicht grundsätzlich verteidigen aber es ist doch unbestreitbar dass der Vorwahlkampf sie nach links gedrängt wurde und sich die Top-1-%-Predigt von Bernie übernommen hat. Dementsprechend sorgt doch wohl eher Trump mit seinen angekündigten Steuersenkungen für das Wohlgefallen der reichen Spender die er selbst anspricht. Für mich ein klarer Widerspruch.
Hillary siehst du links und Trump auf Linie des reichen einen Prozents… Ich sehe das alles nicht.
Das mag ja sein. Ich kam ja da her, dass ich nicht verstehe wie du ihn loben kannst dafür dass er Sie für ihre angebliche Hörigkeit zu den reichen Spendern kritisiert und selber Steuersenkungen plant die weitestgehend den Reichen in die Karten spielt (wie du ja selbst zugibt, es gute Tradition der republikanischen Präsidentschaftskanditaten ist).
Ich „lobe“ ihn? Das sehe ich leider auch nicht…
@Philipp: Schon bei der Folge zur letzten Debatte (A!142) hast du Stefan Perteilichkeit zugunsten Trump vorgeworfen, dies aber auch nicht belegt. Und nun kommen hier schon wieder diese Vorwürfe, die ich nicht nachvollziehen kann. Nur weil jemand nicht, wie der Großteil der anderen deutschen Medien, Hillary völlig blind über alles lobt und Donald als das persofinizierte Böse darstellt, heißt das doch noch lange nicht, dass er Trump „hochleben lässt“. Vielmehr würde ich den deutschen Medien übermäßige Parteilichkeit vorwerfen. Z.B. wurde über die von Wikileaks veröffentlichen Redemanuskripte Clintons nicht wirklich inhaltlich berichtet. Der Haupttenor war eher, dass der böse Russe die Wahl in den USA mit solchen Leaks beeinflussen will.
Das Beispiel mit der Steuerdebatte ist auch nicht wirklich gut gewählt, da es dort hauptsächlich um die Steuern der „Mittelklasse“ geht und nicht die der Reichen, um die es danach ging.
Muss Stefan diesmal echt loben! Nicht nur, dass er objektiver und bei kühlem Verstand war, sondern auch das Trump-Video, De-Neiro-Video und das Bill-Clinton-Argument sauber eingeordnet hat. Ich kam mir schon total bescheuert vor beim befremdlichen Freidrehen aller anderen (FB und Medien). Danke, Stefan!
Tilo war mir ’n bisschen zu emotional gegen Trump (ist er sonst eigentlich auch nicht) und „Niggi“ ’n bisschen zu viel im Pressesprech. Vielleicht aber auch nicht easy frisch am nächsten morgen und bei dem Level an politischer Debatte.
Liebe Grüße
Philipp
Ich hasse zwar den Ausdruck ‚postfaktisch‘ (Woher kommt der eigentlich?), aber es macht null Sinn über Positionen von Trump oder Clinton zu diskutieren.
„As early as 2004, Ralph Keyes coined the term „post-truth era“ in his book by that title. The same year American journalist Eric Alterman spoke of a „post-truth political environment“ and coined the term „the post-truth presidency“ in his analysis of the misleading statements made by the Bush administration after 9/11.“
https://en.wikipedia.org/wiki/Post-truth_politics#History
hmm Danke, das ist interessant.
Wer hat es soz. 2016 ‚gememed‘ ?
Jetzt hört man es ja überall, fast so oft wie Stefan ’normativ‘ sagt. 🙂
Auf der wikipaedia Seite zum Begriff ‚postfaktisch‘ ist übrigens folgender Artikel verlinkt, wie ich beim googlen zu Deinem Eintrag gefunden habe:
‚Donald Trump Is Not a Liar
He’s something worse: a bullshit artist. ‚
https://newrepublic.com/article/124803/donald-trump-not-liar
P.S.:
oh ich sehe gerade das ’soz.‘:
Das ist sozusagen mein Wort, kann es bei Vorträgen oder Präsentationen nicht weglassen.
@g.s. Wer hat es soz. 2016 ‘gememed’ ?
Das war die Frau Merkel. Hier ihre Rede:
http://www.tagesspiegel.de/politik/angela-merkel-im-wortlaut-wenn-wir-nicht-gerade-aus-stein-sind/14576252.html
Und hier noch ein guter Kommentar von Friedrich Küppersbusch:
http://www.deutschlandradiokultur.de/angela-merkels-neues-modewort-was-bitte-bedeutet.2156.de.html?dram:article_id=366689
Ich mag den Begriff auch nicht sonderlich, denn er ist ein Kampfbegriff. Wer ihn benutzt sagt an, dass er ausschließlich anhand der Fakten und ohne Emotionen argumentiert und dem Gegner damit subtil das Gegenteil unterstellt.
wow, not bad 🙂
aehm, die Merkel Rede war sowieso äußerst bemerkenswert.
Auch wenn das was ihr im Podcast besprecht nicht Inhalt im Journalistik Studium sein mag, ist euch beiden mittlerweile aufgefallen, dass die am 04.10. eine JungNaive Aufwachen Anstalt gemacht haben?
Und Tilo, was ich dir schonmal seit Monaten sagen wollte und weil es Wagner und Uthoff dort auch endlich „aufgefallen ist“ – und deswegen vll. nicht gleich abgetan wird: Du solltest dir kein Beispiel an Nixon nehmen, Innenpolitik ist interessanter als Plumpsklos in Preoria zu bauen 😉 .
Damit meine ich auf deine BPK Fragen bezogen, primär die Vernachlässigung von nicht Sicherheit & Flüchtlingsquerschnittsthemen, namentlich diese mit Sozialstaatsrelevanz.
Am prägnantesten in Erinnerung: Seibert bringt aussem Kabinett den Beschluss der Pflegereform mit; KEINER hat Fragen.
Und dabei hatten wir gelernt, du hast auch noch eine Oma…
Gerade im Bezug auf die Erbschaftssteuer“einigung“ letztens hätte das wieder so gut gepasst:
“ An BAMS, BMJV, können Sie mir mal erklären, wie es keine vorgelagerte Erbschaftssteuer ist, wenn ein/eine Erblasser*in sein/ihr angespartes liquides Vermögen -denn in diesem Beispiel kam sie vor Pflegebedarf noch mit der Rente aus- aufbrauchen muss um eine der fundamentalsten Daseinsvorsorgeleistungen komplett selbst zu finanzieren, nämlich die Pflege im Alter?
Nur um dann im Anschluss noch das erste mal im Leben Sozialleistungen beantragen zu müssen wofür dann die „Verwandten in gerader Linie“ aufkommen müssen und somit die Erblasserin in der Gewissheit sterben muss, dass selbst das eigene, kleine Reihenhaus noch zwangsversteigert werden muss, um diese „Schulden“ begleichen zu müssen, da dieses Haus nur Schonvermögen für die Erblasserin ist, aber nicht für die Erben, denn die würden sich ja „GEGEN DIE ALLGEMEINHEIT BEREICHERN“ !!!!!
Währenddessen, tun dies die Erben von einer 20 Millionen Euro Unternehmung, die keine Erbschaftssteuer zahlen müssen, natürlich gar nicht.
Soviel dann zum Erben nach Stämmen; oder frei nach Christoph Butterwegge: In armen Familien wird Armut vererbt, in Reichen, die vermögende Zukunft.
Nachfrage ans BMI: Ihr Minister meinte in seinem 2015er Auftritt hier in der BPK ja, das Klima in der Gesellschaft werde immer rauer und früher sei das BMI auch als das Allgemeine Ministerium gewesen, das auch für das tradionelle Deutsche Sozialrecht, das Polizeirecht zuständig war?
Könnte es ganz vielleicht sein, dass ein solcher Sachverhalt etwas zu der Verrohung und möglicherweise, der Radikalisierung von ganz normalen Deutschen Bürgern beiträgt? Etwas das man vielleicht vermeiden sollte, in dieser angeblichen Schicksaalsgemeinschaft? Insbesondere übrigens, da 1 von 4 Personen, oder 25 % dieser „Gemeinschaft“ von Pflegebedürftigkeit bedroht ist/sind?
@BMF: Das mit der Schicksaalsgemeinschaft stammt übrigens von Ihrem Minister und selbst Volker Pispers wollte ihn in diesem Punkt schon gerne mal ernst nehmen.
Was hier wohl los wäre, wenn W.S. seine Assistenzleistungen nicht selbst bezahlen könnte? Wahrscheinlich ein guter Grund Minister und MdB zu bleiben, oder?
du solltest BPK-Mitglied werden 😉
…und ich neue Schwerpunkte setzen
Zur Einleitung der Debattenbesprechung: St. Louis ist eine Stadt in Missouri (Hauptstadt von Missouri ist Jefferson City). Die Hauptstadt von Louisiana ist Baton Rouge. Nicht, dass das eine Rolle spielen würde :>
http://i.imgur.com/mWSqO.gif
Hallo,
ich finde ihr seid etwas zu stürmisch auf den Gemeinplatz angekommen, dass jeder Politiker öffentliche und private Meinungen haben müsse. Der Kontext ist entscheidend — nämlich die viel zu engen, viel zu finanziellen Beziehungen zwischen Wall St. und Democrats. Es geht nicht bloß um Meinungen, sondern um offene und verdeckte Parteinahme und Loyalität. Ist die Äußerung nicht mehr als nur Signal für Kompromisbereitschaft und vorsichtigem Interessenausgleich? Die durchaus nicht „naiven“ amerikanischen Lefties sehen das als nudge-nudge, wink-wink, dass ihre öffentlichen Rüffel nichts zu bedeuten haben, da Hillary grundsätzlich loyal zu ihren Spendern steht.
Ist es ein Zufall, dass Trump’s Pussy-Skandal genau dann aufschlägt, wo wikileaks die Emails von John Podesta veröffentlicht?
zweite Frage:
Was ist schlimmer? Trump, der über Frauen schlecht redet und sie schlecht behandelt, wie Bill Clinton, oder Hillary Clinton, die in den Emails zugibt, dass sie zu dem gemeinen Volk immer lügt und nur gilt, was sie privat in ihren Reden bei Goldman und Deutscher Bank sagt?
dass es im Oktober zu beiden neue „Überraschungen“ geben würde, war klar. dass die beiden Leaks quasi am selben Tag rauskommen, kann tatsächlich Zufall sein.
Nicht vergessen: Beide Seiten lancieren ständig „Leaks“, alte und neue Skandälchen an die Presse. Und die sich für parteiisch erklärten Medien nehmen sie dankend auf. Damit es bis zum Schluss spannend bleibt (ad $$$ + Quoten), braucht es neue Dinge über beide. Wenn der Öffentlichkeit nicht vermittelt werden kann, dass die Wahl umkämpft ist, geht Interesse verloren, Quoten fallen, Werbepreise stürzen ab, teure Wahlwerbespots der SuperPACs und Parteien werden eingestellt…
Und das sollte nicht im Interesse der kommerziellen Medien sein.
Ein paar Lesetips:
https://www.theguardian.com/world/2008/oct/10/uselections2008-barackobama
http://www.nytimes.com/2012/11/13/us/politics/obama-data-system-targeted-tv-viewers-for-support.html
Ja, aber das wird sogar zugeben mittlerweile, zumindest von Trump Seite. Trump wusste vor der Debatte, dass über sein Tape ausführlich geredet wird. Daraufhin gab es von Alex Jones einen Aufruf die Sex-Geschichten von Bill Clinton zu verbreiten. Den Pussy-Skandal gab es genau wegen den Emails und die großen MSM haben nur darüber berichtet. Greenwald beschwert sich sogar, dass einige „Topjournalisten“ versuchen die Leaks madig zu machen als Fälschungen und von den Russen. Intercept ist übrigens auch Team bei den Clinton-Spin-Doktoren. Sie werden als „freaks“ bezeichnet.
Das ist alles ein abgekartetes Schauspiel. Die Wahlkampfmanager haben ihre Waffen schon lange in der Schublade. Die wurden schon vor Monaten gesammelt von vielen Detektiven.
Ich will euch nochmal erinnern, dass das wirklich ein Schauspiel ist, also nicht zu viel glauben von dem, was ihr da seht und sich nicht zu sehr davon gefangen nehmen zu lassen.
Wobei mich die Leaks wirklich mitgenommen haben. Bitte lest mal einige der Emails vor.
Bitte macht eine Sendung darüber. Die sind so wichtig!
St. Louis hat wie viele Städte in den USA massive Probleme mit Armut und Arbeitslosigkeit. Haben die Kandidaten darüber ein einzige Wort darüber verloren?
Gebt mal bei google „St. Louis poverty“ ein. Ferguson liegt nahe bei St. Louis.
Lest und staunt!
Hab‘ grad bisschen Geld „übrig“. Beide, Stefan (200 Folgen) und Tilo (300 Folgen) mit dem einheitlichen Episoden-Pauschbetrag.
Hier also meine außerordentliche, finanzielle [Chomsky-]Unterstützung! ♫ Schlomsky, Schlomsky, Schlomsky! ♪
Dieser Talk von Mark Blyth, einem moderat linken Ivy League VWL-Prof und derbem Schotten, ist extrem extrem extrem gut (und extrem unterhaltsam):
Global Trumpism
https://www.youtube.com/watch?v=Bkm2Vfj42FY
Darin auch die ökonomische Erklärung für Trump, am Beispiel von Gary aus Gary, Indiana. Gary, Indiana war ein florierendes Industriezentrum. Gary hatte dort einen gut-bezahlten, sicheren Job mit Gewerkschaftstarif. Dann wurde der erst nach Texas, und schließlich nach China verlegt. Gary blieb optimistisch, adaptierte sich, schnallte den Gürtel enger und fand einen neuen Job in einem Call-Center. Als dieser dann nach Indien abwanderte, wurde es ungemütlich für Gary. Einen Job ab es noch bei Wall Mart: Hungerlohn, scheiß Arbeitsbedingungen. Und jetzt ließt er auch noch jeden Tag in der Zeitung, dass sie den auch bald automatisiert kriegen werden. Gary is pissed, verschuldet, can’t pay, won’t pay, will vote.
Blythe‘ These ist, dass sich die ganze politische Großwetterlage prima als Debtor-Creditor-Standoff erklären lässt. Alles spannend, spannend, spannend
„Please let her finish, she didn’t interrupt you!“
Oh my fucking god! It’s a debate for heavens sake! Holding your own against your opponent is the whole point of it!
Reminds me of the West Wing debates ( Yeah I had watched it three times, because it was so good, before hearing Stefan mention it here) when Bartlett challenges his Rep. opponent to have a real debate and throw away the rule book.
And yes, Jimmy Smith’s and Alan Alda’s characters did so too then in the last season.
deplorables sind in dem Kontext wohl eher „Abstößige“.
Und dann gerade im Kontext des „irredeemables“ doch gleich die „Unantastbaren“ aus dem indischen Kastensystem. Passt doch vor allem auch, das Hillary als personifizierte Neocon, diese Menschen so sehen würde.
es war zumindest schlau, bei der Frage nach Inklusion an den Bildungs- und Jobmäßig abgehängten White Trash zu erinnern, die den harten Kern der Trumpwähler bilden und tatsächlich von niemandem mehr inkludiert werden wollen, seit sich die Mitte-links Partei (-en all over the world) auf die White-collars der Dienstleistungsgesellschaft verlegt haben.
Und wo ich gerade schon dabei bin:
Die sehr marginale Aufnahme von syrischen Flüchtlingen mit der Abweisung von „boatloads“ jüdischer Flüchtlinge unter der Präsidentschaft von FDR zu vergleichen ist nicht nur rechtfertigbar, sondern könnte zutreffender nicht sein.
Was ist ein Holocaust? Was ist ein Fön, eine Flex, ein Kleenex, ein Tempo? Nur weil wir bei einem Begriff an das bekannteste Ereignis oder in meiner Aufzählung, Produkt denken, heißt das nicht, dass es nicht andere gäbe.
http://www.merriam-webster.com/dictionary/holocaust
Die USA haben im Übrigen mit Holocausten selbst genug Erfahrung ,wie nicht zuletzt Martin Sheen in einer sehr guten Dokumentation über den Vietnam Krieg belegt. Auch schon die systematischen Bombardierungen mit Brandbomben von Städten in Europa und Asien ( mal nach Toyama bombings googlen; Stadt wurde zu 99 % zerstört) trifft die Definition.
Und dann soll es falsch sein, die systematische, Tötung von Menschen die nach Meinung der Killer Untermenschen seien, Zerstörung von Kultur und Denkmalstätten, somit die Zerstörung von nicht nur „nachwachsenden Menschen“, weil alle werden selbst die Schweine nicht kriegen, sondern ihrer Geschichte (auch zum großen Teil, der unsrigen) und somit ihrer Identität, nicht den Vergleich mit dem Deutschen Verbrechen eröffnen?
Ich bitte euch. Qualität und Quantität gehören hier nach erreichen der Vielzahlgrenze (vgl. many) getrennt.
Da es hier in der Folge um Spindoktoren und Wahlkampf geht, sei hier eine Artedoku empfohlen:
https://www.youtube.com/watch?v=Y8jnFD4NFCA
https://www.youtube.com/watch?v=zHySM60C-6c
Gruß
Beim Brexit-Referendum haben ja die google trends Analysen dafür gesprochen, dass ‚vote leave‘ heraus kommt.
Wenn man sich die google trends zu ‚Trump‘ und ‚Clinton‘ ansieht,
dann würde das extrem dafür sprechen, dass Trump gewinnt.
Alleine die Suchanfrage ‚vote Trump‘ ist ca. 3xhäufiger als ‚vote Clinton‘
hier die Debatten als horserace, könnte man also bei der nächsten Debatte live mitverfolgen:
http://newslab.pitchinteractive.com/ws/5723088213770240/#/5709588863123456/issues/ww-US/horserace?_k=2k38bq
google trends link:
https://www.google.com/trends/story/election2016
Akuter Arbeitsberg ließ mir leider nur Zeit für den Part zum Trump-Tape. Und leider muss ich konstantieren, dass ihr diesmal/diesbzgl m.E. zu oberflächlich gewesen seid.
Der Vergleich mit der Atombombe ist natürlich übertrieben, und ja, ich weiß, dass ihr primär Medienkritik macht, aber dass ihr die #notokay-timeline an dieser Stelle unerwähnt lasst, fand ich schade und unglücklich. (falls das drumherum iwo auftaucht, lasse ich mich gerne eines besseren belehren)
Zum Thema „Worte vs. Handlungen“ verweise ich gerne auf diesen 2müniten Clip 😉
https://twitter.com/TheDailyShow/status/785646121414569986
Zudem finde ich die Frage, ob eine Frau bestätigen kann, dass er sie belästigt hat, relativ irrelevant. Für den Wahlkampf hätte das natürlich eine einschlägige Wirkung, aber prinzipiell interessiert mich die POTUS-Frage schon gar nicht mehr (aus dem Grund, den ihr sehr passend bzgl der Aussagen von Tilos texanischem Freund besprecht).
Der springende Punkt ist, dass solche Aussagen für Trump völlig normal sind, sein ganzes Gehabe ist doch die es Chauvi-Machos – und welche Wirkung hat es, wenn ein solcher Typ, quasi die wandelnde Respektlosigkeit, die Zustimmung der Gesellschaftsmehrheit hat? Jemand, der die Aussagen „just grab her by the pussy“ etc pp verharmlost und diese Attitüde mit stolz zur Schau trägt?
Das hat nichts damit zu tun das Amt zu verherrlichen und zu überhöhen! Stefan werde ich wohl kaum erklären müssen welchen Symbolwert eine Trump-Präsidentschaft auf sozialer Ebene hätte (usw) (zeitnot…)
Ich finde es durchaus beachtenswert, und etliche deutsche, amerikanische, niederländische (…) Zeitungen ebenfalls, dass besagtes Trump-Tape Kelly Oxford dazu inspirierte am Freitag Frauen auf Twitter dazu aufzufordern ihr die storys ihrer ersten sexuellen Übergriffe unter #notokay zu schreiben bzw. welche Wellen das Ganze schlägt, wie viele Frauen ihr Schweigen brechen (dass sexuelle Belästigung kein Ammenmärchen ist weiß jeder). Bis jetzt gehen ohne Unterlass mehrere Tweets pro Minute ein. Stand der Aufrufe/Antworten am Montag Nachmittag laut New York Times: knapp 27Millionen (Quelle: http://www.nytimes.com/2016/10/11/us/politics/sexual-assault-survivor-reaction.html)
So disgusting ich Trump finde, immerhin war er der Tropfen, der ein Fass zum Überlaufen gebracht hat, das längst überfällig war.
Mag sein, dass ihr die Reaktionen mancher Frauen bzgl Trump unterhaltsam fandet, völlig unabhängig von diesem Schmok erfordert jedoch folgendes unsere allgemeine Aufmerksamkeit, weil es just2common ist:
https://twitter.com/hashtag/notokay?f=tweets&vertical=default&src=hash
Zum Busvideo: Diese Relativierungen der Aussagen Trumps verstören mich. „Prahlerei, Männer unter sich reden nun mal so, Umkleidekabinen Gespräche, was ist denn schlimmer…“
Hallo? Er redet über Gewalt an Frauen. Und wenn andere Männer das okay finden, dann ist DAS das Problem.
„Hallo?“ ist kein Argument.
@ Stefan:
„Hallo?“ mag kein Argument sein, der Satz danach schon. Schlecht geschlafen oder was ist los?
„Und wenn andere Männer das okay finden, dann ist DAS das Problem.“
Findet ihr, Trump hat dafür zu wenig Kritik bekommen? 3 Tage haben 5000 Fernsehsender das Problem als Problem beschrieben. 1 Mrd Menschen sind empört. Ist das zu wenig?
Dass du immernoch nicht verstanden hast, dass es dabei nicht um Trump geht…. sondern um ein allgemeines gesellschaftliches Problem, das schon viel zu lange verschwiegen wurde.
Ich dachte ich hätte in meinem vorigen Post genug darauf hingewiesen, dass beide Thema getrennt voneinander zu betrachten sind, dass ich nachvollziehen kann, dass ihr euch aufgrund von Themensetzung auf die politischen Konsequenzen etc pp konzentriert (…) ich es aber aufgrund eurer sonst auch gesellschaftskritischen Haltung schade fand, dass ihr dieses zweite Thema so komplett unerwähnt lasst.
Ihr habt euch fast ne Stunde über das Trump Tape ausgelassen, findet aber keine Zeit um mit einem Satz zu erwähnen, dass Tausende/Millionen Menschen den allgemeinen Sexismus in der Gesellschaft anprangern. Schade, wirklich.
Die Idee, dass heute irgendwas in dieser Gesellschaft weggeschwiegen wird, ist einfach aberwitzig.
Bisher noch nicht in die Timeline geschaut, was?
Die meisten Opfer sexueller Übergriffe schweigen. Aus Scham, aufgrund falscher Schuldgefühle und weil diverse Victim-Blaming-Plattitüden immernoch common-sense sind.
Ich sage nicht, dass die Sexismusdebatte neu und bisher noch nie thematisiert worden ist. Ich sage lediglich, dass das Problem weiterhin besteht und von daher Beachtung verlangt.
Aber dieses Thema weiter auszubreiten scheint hier wohl verschwendete Lebenszeit zu sein
@Vicky / Anna
Ich glaube ich verstehe, was ihr meint.
Möchte aber meinen, dass die Kritik an den gesellschaftlichen Gegebenheiten zumindest indirekt mit eingeflossen ist. Nur weil man den Realismus oder den Zynismus vielleicht sogar zeigt, dass es ja durchaus so ist (ist eigentlich allen bekannt), heißt das ja nicht, dass man dieses Gehabe bzw. die Taten gutheißt. Nur fehlt halt die eigene explizite Aussage, dass er das als großes Problem ansieht. Die Frage ist halt, ob man eine solche explizite Aussage braucht. Ich meine, es zweifelt doch keiner an, dass das ein riesen Problem ist. Andererseits .. vielleicht brauchen wir solche Zugeständnisse heutzutage doch wieder vermehrt.
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob ihr Stefans Verteidigung meint, als Tilo meinte Trump sei ein Arschloch. Natürlich ist Trump das, war er schon immer, aber im konkreten Kontext war eigentlich gemeint, dass Trump ein Arsch sei, weil er die neue Debatte um seine Worte mit der alten Debatte um Clintons Taten ausspielt. Heißt: Natürlich ist Trump generell ein Arsch und der Konter ist natürlich als Ablenkung von den eigenen Vergehen zu verstehen, aber unberechtigt ist Trumps Einwand an dieser Stelle dennoch nicht, wie Stefan zu erklären versuchte. Jedenfalls verstehe ich es so. Vor allem ist meiner Ansicht nach Trumps Einwand auch deshalb nicht unberechtigt, weil Miss Killary die Letzte ist, die ihm sowas vorwerfen kann. Okay, nagut, nicht die Letzte, es gibt diesbezüglich wesentlich schlimmere Leute, aber zumindest steht die Familie Clinton inklusive Killary, unabhängig von Bills Taten, genauso wenig für Respekt für Frauen wie Trump. Und nicht nur für Frauen nicht, sondern eigentlich für alle Menschen nicht. In diesem Sinne kann Trump Clintons Vorwürfe also durchaus relativieren, wenn auch dieses Problem tatsächlich riesengroß ist.
In meiner obigen, ersten Kritik ging es nicht um das, was Stefan gesagt hat ^^ sondern um das, was „unter den Tisch gefallen ist“ – aus der Ferne kann ich schließlich nicht beurteilen, warum die beiden es nicht erwähnt haben, who knows. Ich kann lediglich anmerken, dass ich es beachtenswert finde und somit selbst thematisieren.
Begründung:
siehe http://www.pbs.org/newshour/bb/trump-tape-started-national-conversation-sexual-assault/
Da die ganze Debatte immer dreckiger zu werden scheint ( und man vll doch vage Hoffnungen hegen könnte, dass es keiner der beiden schafft…aber das ist wohl leider illusorisch), doch noch ein Kommentar zur „Trump vs Hillary“-Frage:
Dass sich nicht nur Trump, sondern auch Hillary in Bezug auf dieses spezielle Thema selbst disqualifiziert hat, wurde hier in den Kommentaren schon erörtert, deshalb nur eine Ergänzung.
Wenn sich Folgendes belegen lässt…mir fehlen die Worte
Zu Hillary:
https://twitter.com/KathyShelton_/status/785609505266470912
(egal, ob ihre Taktik legal war, sowas ist ekelhaft…)
Zu Trump:
https://twitter.com/AwkwardBible/status/786608108185325568
http://www.motherjones.com/politics/2016/08/donald-trump-model-management-illegal-immigration
@ Vicki
Jap, absolut.
https://www.youtube.com/watch?v=K-BNLvz_5YM
Inressante Doku von Frontline über beide Kandidaten. Geht zwar ganz schön lange, dafür erfährt man aber auch einiges über die beiden.
DANKE!
Ich glaube Tilo braucht schon wieder Urlaub.
Weil wurde schon mal, zeitnah, geposted in den Kommentaren. Siehe A!142[1].
;-p
[1] https://aufwachen-podcast.de/2016/09/27/a142-clinton-vs-trump-i/#comment-8101
@Michael ich bekomme nicht alles mit bzw. merk mir nicht alles 🙁
Die Beschreibung der Szenerie als Schulhof-Bullying passt hervorragend.
Einerseits ist das ja durchgehend das Verhalten von Trump – einmal komplett das Klischee erfüllt.
Andererseits benimmt sich Amerika in der Welt ja auch wie so ein Bully.
Wenn man also dem alten Spruch folgt, dass jedes Land den Präsidenten bekommt, den es verdient, dann hat Amerika den Trump verdient.
Chomsky-Frage! 😉
Mal wieder ein Podcasttipp
@SWR2 Forum – der angegriffene ‚Staat‘ – kluges Gespräch – analytisch und lösungsorientiert
http://mp3-download.swr.de/swr2/forum/2016/10/swr2-forum-20161011-kommunalpolitik-in-zeiten-von-flucht-und-migration.12844s.mp3
hier eine interessante email aus den Podesta emails zu Nahostpolitik der USA von 2014, man beachte die ziemlich akkurate Einschätzung der Lage:
https://www.wikileaks.org/podesta-emails/emailid/3774
Tilo hat ja mal die Frage gestellt, warum Aleppo so in den Nachrichten dominiert:
Wenn man sich die Lage im Irak ansieht, so ist der IS dort praktisch geschlagen. Aber irgendwie scheint sich das mit Mossul zu sperren.
Wie versorgt sich der IS in Mossul ?
Jedenfalls, geht eben aus der Podesta email hervor,
dass die USA zwar die Peschmerga unterstützen wollten, aber auch nicht so, dass der IS endgültig geschlagen wird.
Für die Türkei gilt gleiches. Was haben türkische Militärs noch im Irak zu suchen, wenn es dort keine IS Nester mehr gibt ? usw…
Militärisch gesehen sind komplizierte Frontverläufe mit mehr Aufwand verbunden als begradigte.
Würden also die Kämpfer aus Ostaleppo abziehen, selbst unter freiem Geleit, so würde das bei Assads Truppen Ressourcen freisetzen.
Abgesehen davon hat die ‚Koalition‘ kein Interesse an einem Erfolg von Russland.
Man denke zum Bsp. an Palmyra wo sich die Russen dann als Befreier inszeniert haben mit Konzert usw…
https://www.jungewelt.de/2016/10-12/012.php
Zum Inhalt:
# Pussy-Grapschen und TicTac-Küsse.
Eigentlich wäre Trump clever gewesen, wenn er die Heuchelei der Gegenpartei demaskiert, als Clinton ihm die Vorwürfe zu seiner Position ggü Frauen macht. Hätte er doch sagen können: „Naja, eigentlich interessieren euch Frauenrechte auch keine Bohne in Realität und die ganze Medienwelt ist überhaupt extrem oberflächlich, Tittenbonus wohin das Fernsehauge sieht, und jetzt werft ihr mir das vor? Ihr habt doch die ganze Scheiße mit eingerührt, also regt euch jetzt nicht auf.“ – Unabhängig davon, dass er sich ja trotzdem davon distanzieren kann.
# Clinton und die Emails.
Ja, dass Trump sich da drüber so aufregt, kann man machen, muss man aber nicht. Ich fand’s dann etwas langweilig, es gibt so viele Aspekte, die man ihr da immer wieder vorwerfen kann und weswegen man sie vor Gericht ziehen sollte, warum versteifen sich manche auf die Emails? Find‘ ich etwas lame. Allein dass jemand pro Krieg stimmt, der am Ende auch noch völlig unbegründet und illegitim war, das sollte doch schon ausreichen für den nächsten Punkt einer Klage. Eigentlich sollte man alle Kriegsbefürworter vor Gericht ziehen für ihre Kriegstreiberei und für Völkermord und Volksverhetzung auch. Volksverhetzung und Kriegsbefürwortung hat auch nichts mehr mit Meinungsfreiheit zu tun, es ist ein Verbrechen. Weiß nicht wo das Problem ist. .. Ach warte, ich weiß doch wo das Problem ist. „Wir leben in einer Demokratie, und du kriegst in einer Demokratie keine Politik von der die Mehrheit profitieren würde.“ (oder so ähnlich, Pispers)
# Islamismus, Dschihadismus, ..
Nee, Tilo. Wenn Religionen in die Politik einfließen, wenn die Politik machen, wird das IMMER gefährlich, nicht nur wenn sie das mittels Gewalt machen. Es ist den Religionen immanent, dass sie gefährlich sind. Religionen müssen aus der Politik rausgehalten werden, eigentlich sogar komplett aus der Öffentlichkeit. Das kann jeder im privaten Stübchen machen, dann ist das kein Problem, aber sobald Religion irgendeinen Einfluss in die Politik hat, wird’s gefährlich für die Demokratie, für Bürgerrechte und die Freiheit allgemein. Und da spielt es keine Rolle ob Islam, Katholizismus oder „aufgeklärtes Christentum“. Alles die gleiche Leier. – Im Übrigen bin auch ich dafür, wenn man schon religiöse Spinner erfasst, dann doch bitte alle Religiöse und nicht nur bestimmte Religionen oder besonders Auffällige. Grundsatz der Gleichbehandlung, schließlich geht von allen Gefahr für die Mitbürger aus.
# Steuerbonus für Studenten.
Achtung! Ja, das gibt es auch für Studenten in Deutschland, richtig. Das heißt hier „vorweggenommene Werbungskosten“. Aber!: Das gilt nur noch für Studenten mit einer vorher abgeschlossenen Erstausbildung. Studium muss Zweitausbildung sein (in einem verwandten Themenzweig, sonst gilt es wieder als Erstausbildung), um anerkannt zu werden.
Grüße ^^
Zu # Pussy-Grapschen und TicTac-Küsse:
Als Hillary über Trumps Eignung wegen seinen sexistischen Aussagen und so geredet hat, hätte Trump fragen sollen, ob sie gerade über ihn redet oder Bill.
Wäre bestimmt eine gut Punchline gewesen.
Auf jeden!! 😀
Re: Begriff der Sprachkrähen im US-TV, spin doctors uws: Der Oberbegriff für O’Reilley, Hannity, Olbermann usw. sowie der anderen Stammgäste in den diversen Shows ist (ironischerweise) „Pundit“.
Pundits werden mitunter auch einfach nur „talking heads“ genannt. Passt auch.
Verschwörungstheorie: Ich glaube ja das die Veröffentlichung von Trumps „pussy-grabbing“ Video nichts weiter war als ein taktisches Manöver des Clinton-Lagers, um die öffentliche Meinung von den Podesta-Clinton emails abzulenken. Hätte ja auch bestens funktioniert.
Bei den diversen progressive- und alternative media outlets und blogs wird sich entsprechend auch gerade grün und blau darüber geärgert, dass die mainstream-Medien das komplett tot schweigen.
Zumal da Äußerungen von Hillary aufgetaucht sind, in denen sie mehr oder weniger offen zugibt, mit dem Rest der Bevölkrung eigentlich kaum noch Berührungspunkte zu haben, seit sie und Bill mit ihren Vorträgen so schön reich geworden sind.
https://wikileaks.org/podesta-emails/emailid/927
(erster Absatz)
Man erinnere sich an Mitt Romneys geleakte Tonspur von einer Rede im letzten Präsidenten-Horserace, auf der zu hören war, wie er gut die Hälfte der Bevölkerung als nichtsnutzige Schnorrer bezeichnete und die ihn mit Sicherheit eine Menge Stimmen bei der Wahl gekostet hat.
Allem Anschein nach hat jedenfalls Trumps Vagina-Monolog keinen entscheidenden Einfluss auf seine Umfragewerte gehabt. Schließlich ist sowas für seine Klientel wohl tatsächlich mit dem Etikett „locker-room talk“ abgeheftet.
Und wenn sich selbst ein „ass-grabber“ wie der Schwarzenegger Arnold jetzt mal profilaktisch lauthals von Trumps sexistischem Geprahle distanziert, dann ist das weniger ein Zeichen dafür, dass sie jetzt erst kapiert hätten, was Trump für ein übler Chauvinist ist, sondern eher für die komplett verheuchelte Medien- und Politikerelite des Landes. Jesus fucking Christ!!!
oldie but goldie: der junge Schwarzenegger in Brasilien!
https://www.youtube.com/watch?v=uerFZ2Z42nc
könnte ich mich jedesmal wieder weg eimern…
Hey Tilo, find ich super das du Chomsky interviewst. Vielleicht könntest du ja noch Sibel Edmonds vor die Kamera bekommen!?!
„The rats are quickly jumping from the sinking ship of Trump. But not so fast, dear Republican senators and congressmen. Trump may have verbalized his misogyny, sexism and abuse of women into an open microphone, but over the past decades you – YOU – have LEGALIZED it. He may talk of “grabbing” sexual organs, but YOU have created laws that legally grab control over women’s bodies. Trump may brag about his power over women; YOU, the Republican legislators (and your backers, the Christian Right and rich businessmen), have made sure women aren’t paid the same as men, don’t have paid maternity leave, or can’t get easy access to birth control.
Trump has been called “disgusting” for his remarks. But you, by actually blocking women’s equal rights, you’ve been rewarded for your misogyny with re-election, campaign cash and future lobbying jobs. You think by disowning Trump now that we, the people, are going be grateful to you. But we know that Trump is only the natural result of a Republican culture that has viciously fought the women’s agenda for years. Trump hasn’t destroyed your party; he’s your end game, the grim reaper from the seeds you have sown, showing up now to preside over your demise. Defeating Trump, or pushing him to drop out, is NOT what will make this right for the majority of us Americans. Like any good doctor, we need to remove the cancer from its source, and that source is you.
Don’t try to make Mike Pence out to be some sane, better alternative. This guy was behind the legislation to require women who have an abortion to hold an actual funeral for the fetus! The rest of you have tried to kill Planned Parenthood and many other things that make life a bit easier for women.
Trump bragged to Billy Bush about his “grabbing pussy.” But those of you who are the elected officials, who have spent this weekend decrying Trump with your crocodile wails of “shame” and trying to distance yourselves from him, YOU are the ones who’ve been “grabbing” women the legal way by passing laws that, in effect, assault them. It is an assault to pay women less. It is an assault to block day care for all. It is an assault – and a form of gender apartheid – when only 20% of Congress is women, the majority gender.
As far as I’m concerned, there are 54 Trumps in the US Senate and 237 Trumps in the House. You can’t make this look good by removing your endorsement from Trump. Yes, Trump has to go — but so do you, all of you. Starting with the election on November 8th, we need to show up at the polls and remove as many of you as possible. This abuse of women stops now. I believe that most women and many men are going to determine their vote with this one thought, thanks to you and Trump:
“YOU’RE EITHER WITH WOMEN, OR YOU’RE AGAINST THEM.”
And if you’re against women, you’re over. There’s a fourth wave of feminism afoot now — and you are going to be its first casualties.
Or, as I prefer to see it, its first victory.
Thank you for letting the American public see your true (orange) face. I’m glad you “grabbed” our attention and mobIlized the masses against you. The only thing sweeter than seeing the lot of you gone would be a 50-state sweep for Hillary.
GOP, RIP?
— Michael Moore“
http://michaelmoore.com/trump-is-not-the-only-grabber-who-must-go/
Das wäre natürlich großartig wenn sich die Republikaner bei den Senats- und Kongresswahlen ins eigene Knie schießen mit ihrer heuchlerischen Empörung.
Ich habe mir die Debatte angeschaut ohne vorher eine Meinung zu hören und war dann überrascht, dass man Hillary als Siegerin sah. Besonders nach dem man schon das Ende von Trumps Kandidatur voraus gesagt hat. Aus der Sicht müsste Trump ja ein Comeback hingelegt haben.
Ich hätte nie geahnt wie sehr mich dieser Wahlkampf beeinflusst. Ich habe extremes Vertrauen in die Medien verloren. Auf Sozialen Medien bekomme ich mit, dass in den vielen Leaks z.B. raus kommt, dass Hillary fragt, ob man Assange nicht einfach per Drohne töten könnte. Mein Englisch ist nicht das Beste, weshalb ich danach Google um einen deutschen Artikel zu finden. Leider war da keine seriöse Quelle, die ich auch kannte. Dasselbe als bei Guccifer2.0 raus gekommen sein soll, dass Spender von Hillary posten in Botschaften bekommen haben sollen. Die Liste kann man ja beliebig verlängern. Fehltritte von Trump werden aufgebauscht, die von Hillary verschwiegen oder nur kurz erwähnt. 100 Artikel darüber, dass ein Clinton Berater oder Obama sagt, dass Trump doof ist, was soll das?
Bei Domian war letztens eine ältere Anruferin, die sagte, dass die E-Mail Affäre ein organisatorischer Fauxpas war und Clinton es, weil sie es so schwer mit ihren Mann hat, einfach verdient hat. Ich kann mir gut vorstellen, dass alle Zuschauer der ÖR-Nachrichten so denken.
Eben bei SpOn Kommentare auch gelesen, dass an den ganzen Leaks ja nichts dran sein könnte, sonst würde ja darüber berichtet werden und Trump aufgreifen und weil das nicht passiert, ist da auch nichts dran.
Was soll man dazu noch sagen…
Ich feiere ja total die Boston Legal Referenz! SO eine geniale Serie die viel zu unbekannt ist!
James Spader ist nach Stargate so richtig aufgeblüht. Bis heute seh ich ihn gern in „Blacklist“ performen. 🙂
#DannyCrane
Trump’s America. Verzweiflung. So wie bisher, kann es nicht mehr weiter gehen.
Tip: Newsnight vom 11ten October.[1] 15 Minuten ‚on the ground‘ Interviews in Youngstown, Ohio. Eine Kennzahl: In Ohio. Durschchnitliches Einkommen pro Jahr $10.000 weniger als im Jahr 2000.
„It can’t get any worse than it is now.“ Sagen Zzt auch die Brexiteers.
Black barber: „A hail marry. It would be great to have a different view. Even if it is just for 4 years. Just for 4 years. Give this man an opportunity, to see what he can do differently.“
Klagen auch ueber: Gender Stuff, Identity Politics, Political Correctness. Income Inequality.
Analyse am Ende: Schrumpfende Mitte (econ). Trump Kandidatur ist Symbol fuer (endgueltigen) Zusammenbruch der Verbindung und Beziehung zwischen „the people“ und „government.“
Fehlte nur die Grafik von ‚Vertrauen in Washington‘ Umfragen … wie die Quote von Presidentschaft zu Presidentschaft immer weiter absackt.
[1] http://www.bbc.co.uk/iplayer/episode/b07zchsl/newsnight-11102016
https://www.youtube.com/watch?v=i7wPze_2S-o bericht auf youtube
Jup. Danke. Auf YT veroeffentlicht Newsnight nicht alle Beitraege. Nur selektiv. Und wenn ich das richtig sehe, wird das auch nicht geoblocked wie zb einige USA und DE YouTube Channels machen.
(( Nachtrag ))
Im gleichen Flair mit den gleichen Toenen wie das BBC Filmchen aus Youngstown, Ohio.
Verzweiflung, No Representation, ‚fuck the establishment & political class (Washington).‘
‚Die Situation fuer uns ist einfach so scheisse, dass wir willens sind ueber Trump’s (… ihr wisst schon …) hinweg zu schauen.‘
via @Financial Times, 10 Minuten „Tales from Trump Country“ – https://twitter.com/FinancialTimes/status/787107422959706112
Schon so viele Kommentare. Ich hoffe, ich bin mit meinem nicht allzu spät dran.
Zum Thema christliche Wähler:
Trumps hat doch Pence. Der spricht sich gegen die Homo-Ehe und Abtreibung aus. Zudem steht ja noch eine Entscheidung bezüglich des nächsten Richters am Supreme Court an und ein liberaler Richter würde vielen Hardcore-Christen doch ein Dorn im Auge sein. All das könnte dazu führen, dass diese Wähler sich doch für Trump entscheiden, trotz großer Vorbehalte.
Im auslandsjournal im ZDF war eben ein kritischer Beitrag über Hillary Clinton. Ab Morgen sicher auch in der Mediathek auffindbar.
derweil beim Verfassungsschutz:
„Linksextremistisch motivierte Personen und Organisationen beteiligen sich an der Betreuung von Flüchtlingen in Flüchtlingsunterkünften und verteilen Spenden an Schutzsuchende. Hiermit … geht es Linksextremisten um eine propagandistische Instrumentalisierung ihrer Flüchtlingsunterstützung. Diese ist Teil ihrer Kampagnen im Aktionsfeld „Antirassismus“, die den deutschen Staat durch den Vorwurf der strukturellen, rassistisch motivierten Benachteiligung von Zuwanderern delegitimieren soll, um so die Notwendigkeit seiner Beseitigung verdeutlichen zu können.“ (https://www.verfassungsschutz.de/…/broschuere-2016-08-handr…, S. 27)
+Jerry Springer+
1: „Jerry Springer the masculine feminist“ https://www.youtube.com/watch?v=0LwYJpP5yGA
2: „NO MA’AM“
https://www.youtube.com/watch?v=nptcR9qAqsU
+Trump+
„Make Gotham Safe again“
https://www.youtube.com/watch?v=_zqkbI3vaDs
Ich bin immer noch dabei auf Stefans Aussage zu antworten, er würde den Podcast einstellen, wenn ihm jemand erklären würde, weshalb es in unserer Gesellschaft dauernd so kommt, wie es anscheinend, halt so kommen muss?
Genau da liegt der Bumsi im Pfeffer?
Denn so funktioniert unsere bürgerliche Gesellschaft eben grundsätzlich?
Beantwortung der Fragen:
Warum wächst in der bürgerlichen Gesellschaft mit dem Wohlstand auch gleichzeitig die Armut?
Warum ist Außenhandel für die kapitalistisch organisierte bürgerliche Gesellschaft, zumindest stabilisierend, vielleicht sogar überlebenswichtig?
Warum wählen viele Menschen, in einer demokratisch organisierten bürgerlichen Gesellschaft, gegen ihre eigenen Interessen?
“§ 243 Wenn die bürgerliche Gesellschaft sich in ungehinderter Wirksamkeit befindet, so ist sie innerhalb ihrer selbst in fortschreitender Bevölkerung und Industrie begriffen. – Durch die Verallgemeinerung des Zusammenhangs der Menschen durch ihre Bedürfnisse und der Weisen, die Mittel für diese zu bereiten und herbeizubringen, vermehrt sich die Anhäufung der Reichtümer – denn aus dieser gedoppelten Allgemeinheit wird der größte Gewinn gezogen – auf der einen Seite, wie auf der ändern Seite die Vereinzelung und Beschränktheit der besonderen Arbeit und damit die Abhängigkeit und Not der an diese Arbeit gebundenen Klasse, womit die Unfähigkeit der Empfindung und des Genusses der weiteren Freiheiten und besonders der geistigen Vorteile der bürgerlichen Gesellschaft zusammenhängt. § 244 Das Herabsinken einer großen Masse unter das Maß einer gewissen Subsistenzweise, die sich von selbst als die für ein Mitglied der Gesellschaft notwendige reguliert – und damit zum Verluste des Gefühls des Rechts, der Rechtlichkeit und der Ehre, durch eigene Tätigkeit und Arbeit zu bestehen –, bringt die Erzeugung des Pöbels hervor, die hinwiederum zugleich die größere Leichtigkeit, unverhältnismäßige Reichtümer in wenige Hände zu konzentrieren, mit sich führt. § 245 Wird der reicheren Klasse die direkte Last aufgelegt, oder es wären in anderem öffentlichen Eigentum (reichen Hospitälern, Stiftungen, Klöstern) die direkten Mittel vorhanden, die der Armut zugehende Masse auf dem Stande ihrer ordentlichen Lebensweise zu erhalten, so würde die Subsistenz der Bedürftigen gesichert, ohne durch die Arbeit vermittelt zu sein, was gegen das Prinzip der bürgerlichen Gesellschaft und des Gefühls ihrer Individuen von ihrer Selbständigkeit und Ehre wäre; oder sie würde durch Arbeit (durch Gelegenheit dazu) vermittelt, so würde die Menge der Produktionen vermehrt, in deren Überfluß und dem Mangel der verhältnismäßigen selbst produktiven Konsumenten gerade das Übel besteht, das auf beide Weisen sich nur vergrößert. Es kommt hierin zum Vorschein, daß bei dem Übermaße des Reichtums die bürgerliche Gesellschaft nicht reich genug ist, d.h. an dem ihr eigentümlichen Vermögen nicht genug besitzt, dem Übermaße der Armut und der Erzeugung des Pöbels zu steuern. Diese Erscheinungen lassen sich im großen an Englands Beispiel studieren, sowie näher die Erfolge, welche die Armentaxe, unermeßliche Stiftungen und ebenso unbegrenzte Privatwohltätigkeit, vor allem auch dabei das Aufheben der Korporationen gehabt haben. Als das direkteste Mittel hat sich daselbst (vornehmlich in Schottland) gegen Armut sowohl als insbesondere gegen die Abwertung der Scham und Ehre, der subjektiven Basen der Gesellschaft, und gegen die Faulheit und Verschwendung usf., woraus der Pöbel hervorgeht, dies erprobt, die Armen ihrem Schicksal zu überlassen und sie auf den öffentlichen Bettel anzuweisen. § 246 Durch diese ihre Dialektik wird die bürgerliche Gesellschaft über sich hinausgetrieben, zunächst diese bestimmte Gesellschaft, um außer ihr in anderen Völkern, die ihr an den Mitteln, woran sie Überfluß hat, oder überhaupt an Kunstfleiß usf. nachstehen, Konsumenten und damit die nötigen Subsistenzmittel zu suchen.“ GWF Hegel – Grundlinien der Philosophie des Rechts
Warum kommt es in unserer Gesellschaft dauernd so, wie es kommen muss?
Ist das nicht völlig klar? Das war schon klar bevor dieser Podcast geschaffen wurde. Das war schon klar bevor die BRD entstand. Das war schon in der Antike klar.
Die Antwort lautet: „dividende et impera“ und „panem et circenses“
!! „Teile & Herrsche“ und „Brot & Spiele“ !!
Das ist das Geheimnis, das ist der Trick.
# Teile & Herrsche.
Teile eine Gesamtbevölkerung in Gruppen ein und sorge dafür, dass sie sich gegenseitig anfeinden. Danach steht der Herrschaft nichts mehr im Wege.
Um dies zu erreichen, wird sich folgender Mittel bedient:
# Brot und Spiele.
Je trockener das Brot (sinnbildlich für den Wohlstand der Bevölkerung), desto lustiger müssen die Spiele sein (sinnbildlich für die Ablenkung von wichtigen Themen).
Genau das können wir überall beobachten auf der Erde. Immer wieder. Ob in Amerika normal im TV oder bei den Präsidentschaftsdebatten, oder ob hier in Deutschland beim Dschungelcamp oder ebenfalls bei den Parlamentswahlen. Immer das gleiche Prinzip. Erst die Bevölkerung spalten, damit sie nicht auf die Idee kommen am gleichen Strang zu ziehen, dann über sie herrschen. Deswegen wird sich systematisch von den Eliten für allgemeine Verblödung eingesetzt. Sie sind nicht am Wohlstand aller interessiert, sondern nur am eigenen Reichtum und an Macht. Dazu muss man der Bevölkerung wissen vorenthalten, sie dumm halten und mit Scheindebatten (ADAC, Pferdefleisch in der Lasagne, …) davon ablenken, dass man ihr den Wohlstand wegnimmt. Hat man das erstmal geschafft, sie für dumm verkauft, dann kann ihr auch spielend solche Tricksereien wie „freie Marktwirtschaft“ verkaufen, DER Prototyp der Wohlstandsvernichtung. Freie Marktwirtschaft sagt doch letzten Endes nichts anderes aus, als dass derjenige mit dem meisten Geld sich auch Recht und Gesetz erkaufen kann. Weil Wissen Macht ist, regiert Geld die Welt.
Genau da liegt der Bumsi im Pfeffer.
Grüße
PS: Da wir das nun geklärt hätten, heißt das aber nicht, dass der Podcast eingestellt werden soll. Da sich der Podcast nicht als „Aufklärung“ versteht, könnte man sich ja auf „Ablenkung von der Ablenkung“ einigen. 😀
„dividende et impera“
es heißt eigentlich ‚divide et impera‘.
divide (Teile!) ist der Imperativ von dividere (teilen)
dividende, wäre ‚das zu Teilende‘
‚dividende et impera‘ wäre ein Wortspiel, wenn man ‚divide et impera‘ soz. auf den Kapitalismus abwandelt.
Falls, Du das so gemeint hast.
@ g.s.
Ach Scheiß, verdammt.
Du hast recht. Danke für die Richtigstellung. 😀
Ich hoffe, dass die Botschaft dennoch angekommen ist.
: x
An Deiner Stelle hätte ich behauptet, dass es eine Anspielung auf Volker Pispers war und genauso gemeint war.:)
Ist auch egal, ich mach auch ständig so viele Rechtschreibfehler und finds auch nicht gut, wenn Leute anfangen, an der Rechtschreibung herumzudiskutieren, aber generell ist es manchmal eine gute Idee über Wortstämme und die Bedeutung von Wörtern nachzudenken.
Nene, passt schon. Ich habe schon die ursprüngliche Version gemeint. Ich hätte es wirklich nochmal nachsehen sollen, wie das genau geschrieben wird, ich ärgere mich selbst. xD
Ich mag Rechtschreibnazis auch nicht, aber du bist keiner. Dein Hinweis ist okay und traf an genau der richtigen Stelle. 😀
schöne verschwörungstheorie…
Ich hätte noch einen netten Artikel zum Thema „Warum wird Trump eigentlich gewählt“ gefunden: http://www.cracked.com/blog/6-reasons-trumps-rise-that-no-one-talks-about/
Ich parke das mal hier, das Thema wird uns früher oder später noch beschäftigen.
Problem: Die EU darf keine Schulden machen, aber schafft es trotzdem Verpflichtungen einzugehen, die sie nicht begleichen kann.
Daher, will man jetzt von den Briten beim Austritt deren Anteil in Höhe von 20-40mrd. Darüber berichten unsere Medien auch gelegentlich.
Worüber sie nicht berichten oder zumindest aktuell nicht berichten, ist die Frage, was das eigentlich jetzt für Deutschland bedeutet.
Deutschlands Anteil müßte so bei 40-80mrd. € liegen, ausserdem
steigt der Anteil der Nettobeiträge vermutlich auch, wenn die Briten aussteigen.
Die EU hat z.B. ca. 5000 Beamte die mehr als 10.000 € mtl. verdienen und die irgendwann auch großzügige Pensionsansprüche haben.(sowieso jede Menge Sonderregelungen, kaum Steuern usw..)
Die Pensionsverpflichtungen belaufen sich bereits auf ca. 60mrd., sonstige Verpflichtungen ca. 240 mrd. €. Das zieht die EU dann in den nächsten Haushaltsplan mit, aber irgendwann früher oder später bricht so ein ponzi scheme immer zusammen.
https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:suDuy0mBbLYJ:https://www.ft.com/content/3c1eb988-9081-11e6-a72e-b428cb934b78+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de&client=firefox-b
Ein großes Glück des Nachkriegsdeutschlands war, dass sich eine geschützte freie Presse und ein starkes Bundesverfassungsgericht etablierten. Letzteres ist bis heute das Organ, welchem das meiste Vertrauen zugesprochen wird.
Es ist schon schlimm genug, wenn Abgeordnete aus Landtagen oder aus dem Bundestag sich in extremst abwertender Art äußern; es ist ein Skandal, wenn dies Partei-und Fraktionsvorsitzende machen.
Es ist einfach nicht still hinzunehmen, wenn Wagenknecht und Oskar Lafontaine von einer „neoliberalen Kampfpressse“ sprechen, oder heute Katja Kipping das BVG als „Klassenjustiz“ schmäht. Gleiches macht die AfD von Rechts mit Begriffen wie „Gesinnungsjustiz“ und „Lügenpresse“.
Hier zeigt sich ein grundsätzliches Demokratiedefizit mit Zeitungsartikeln, Abstimmungen oder Urteilen nicht umgehen zu können, die nicht mit dem eigenen Parteibuch übereinstimmen.
Zum Unterstützermodell. Ich zahle gerne einen kleinen regelmäßigen Betrag aber ich habe Angst vor 1.) Arbeit und 2.) Entscheidungen.
Deshalb bräuchte ich eine App, die den Podcast lädt und immer wenn ich eine Folge zu 90% gehört habe, sagen wir, 30ct an die Protagonisten übermittelt.
Das erspart mir 1.) ständig Überweisungen zu tätigen oder 2.) mir zu sagen „jetzt ist aber mal wieder Zeit für ein Pauschalbetrag“.
Na dann bauen wir dir mal eine Paywall.
Paywall ist doof… Habe vorhin auf Twitter gefragt, ob du/ihr dir/euch nicht eine Bitcoin Wallet zulegen wollt.. Ich vermisse das unkomplizierte Bezahlen auch. Also ich werde jetzt was überweisen, aber es würde mich sehr freuen, wenn das auch „mit nur einem Klick“ á la Paypal funktionierte, nur ohne die hohen Gebühren. Wie schauts aus mit einem Blockchain Wallet?
Danke dafür. Aber mit „der“ App bräuchte man die gar nicht. Die App braucht nur zwei Adressen — wo sie den podcast runterlädt und wo sie das Geld hinschicken soll.
Hier eine grandiose Zusammenfassung der zweiten Debatte, ein bisschen gekürzt, alle wichtigen Punkte kommen rüber.
Sehr witzig!
http://waitbutwhy.com/2016/10/second-presidential-debate.html
@Stefan
Tilo sprach einmal kurz von den Sexual-Harassment-Vorwürfen um Roger Ailes, dem Fox News Typen. Du widersprachst dann gleich mit: „Nee so weit ging es nicht!“
Nope. Genau so weit ging es.
https://www.youtube.com/watch?v=9ZRVHna_784
TYT laaabern immer so lang. Kommen die auch mal zum punkt? Falls ja, bitte immer Zeitmarken mit angeben.