A!290 – Gute Gesellschaft

Dienstag, 1. Mai 2018, 16:04 Uhr

Es ist gar nicht so lange her, da regelten nur Männer die Politik – und zwar unter sich. Die gute Gesellschaft zu Hofe ließ sich weder von Frauen reinquatschen, noch von Medien stören und erst recht nicht von Organisationen beeindrucken. Das Schicksal der Welt wurde im Gespräch besiegelt. Die Macron-Trump-Kim-Mun-Nachrichtenwoche erinnert sehr an diese Zeit. Da war die neue sPD-VorsitzenDE (Hervorhebung von ihr selbst) Andrea Nahles und ihre „gläserne Decke“ ein passender Kontrapunkt. Am Tag der Arbeit beerdigen wir heute also ein weiteres Mal die sPD. Tilo weilt noch im Urlaub, dafür ist Jenny heute bei Stefan zu Gast. (Heute nochmal audio-only.)

Wir danken unseren Produzenten Leo, Patrick, Kay, Katharina, Kilian und unseren Unterstützern Lorna, Sebastian, Christian, Jan, Johannes, Lars, Anatol, Florian, Radha, Sandra und Aaron, Marek, Bernhard, Dustin, Simeon, Christine, Josef, Marius, Julian, Alexander, Silke, Ronny, Hans-Christian, Daniel, Carsten, Jannik, Jonas, Nina, Felix, Kay, Lars-Christian, Stephan, Marcus, Cordula, Yoves, Dominik, Philipp, Daniel, Tobias, Marlon, Frederic, Ulrike, Peter, Gabriel, Ivon, Sebastian, Raphael, Martin, Mousie, Lars, Sven, Matthias, Steffen, Raphael, Peter, Tobias, Daniel, Till, David, Thorsten, Aram, Thorsten, Frank, Holger, Alexander, Bastian, Florian, Florian, Nathalie, Sebastian, Frank, Sören, Timo, Ibrahim, Thomas, Andreas, Christoph, Christian, Publizist, Martin, Tino, Ole und Jens.

avatar
Stefan
avatar
Jenny
avatar
Mathias
Musik
Wenn du Korrekturen oder Ergänzungen hast, schreibe sie uns gerne als Kommentar unter die Ausgabe. Für Fragen und Diskussionen haben wir ein Forum. Audiokommentare nehmen wir per Telegram- oder WhatsApp-Sprachnachricht an 004915156091706, entgegen.

18 Gedanken zu „A!290 – Gute Gesellschaft“

  1. Es soll ja immer noch Leute geben, die meinen, dass die Jusos aufgrund ihrer Kritik an der Groko doch irgendwie frech wären und im allgemeinen Rechtsruck wenigstens für eine linke Sozialdemokratie eintreten würden. Was muss man eigentlich noch machen, um das Gegenteil zu beweisen? Vielleicht – wie Juso-Chef Kevin Kühnert explizit angekündigt hat – Andrea Nahles morgen auf dem Parteitag in Wiesbaden zur SPD-Vorsitzenden wählen? Denn das heißt eine Politik zu wählen, die gerade einen Horst Seehofer zum Innen- und Heimatminister gemacht hat, die munter Waffen an Erdogan liefert während sie kurdische Gruppen hierzulande massiv kriminalisiert. Die Abschiebungen „vereinfachen“ und Geflüchtete in Lager sperren will. Die „EU-Ausländern“ den Zugang zu sozialen Rechten massiv erschwert hat. Die Grundrechte abbaut, während sie Polizei und Geheimdienste aufrüstet. Und deren autoritäres Krisenregime in Europa die Armen ärmer und die Reichen reicher macht, während sie den Rest der Welt weiter kaputt konkurriert. Wer so eine Sozialdemokratie unterstützt (und sei es noch so „kritisch“ und mit noch so viel „Bauchschmerzen“), der ist nicht Teil einer langfristigen Erneuerung von Irgendetwas, der macht noch nicht mal „linke Realpolitik“, sondern der ist Teil des Problems. Und er zeigt auf, wohin die Logik vom kleineren Übel heute systematisch führt: Zur Verdummung der Linken und zu ihrer Beteiligung an ihrer eigenen Abschaffung.

    Geheimtipp: https://www.youtube.com/channel/UC-pvrm1mQHwv8RWLjV8cNhA

  2. Ein Gedanke, eine Anregung zum Thema Söder…

    Das gängige Narrativ ist ja das der Mann mit seinen Parteikollegen gerade so frei dreht weil bald Wahlen sind. Das ist sicher auch richtig. Aber die Vehemenz ist doch überraschend. Ich denke es gibt einen zweiten Erklärungsansatz, der für Söder fast noch wichtiger ist.

    Fast unbemerkt von der überregionalen Presse wurde am 26.4. im bayerischen Landtag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt (von Freien Wählern, Grünen und SPD) der Söders Verwicklung in einem dubiosen Immobiliendeal untersuchen soll.

    https://www.br.de/nachrichten/untersuchungsausschuss-zur-gbw-affaere-wird-eingesetzt-100.html

    Berichte dazu findet man nur in der Lokal- und Regionalpresse. Dabei hat das Ding eigentlich alles was gerade juckt. Verkauf von Wohnraum in die Privatwirtschaft, russische Briefkastenfirmen und eine Lichtgestalt der Partei unter Bestechungsverdacht.

    Mehr zu den Hintergründen in diesem ARD Monitor aus dem Februar:
    https://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/markus-soeder–100.html
    „MONITOR vom 22.02.2018 – GBW-Immobiliendeal und Geldwäscheverdacht: Was wusste Söder?“

    These:

    Kreuze sind dem Mann egal.
    Das Psychiatriegesetz wollte er nie wirklich novellieren.
    Polizeiaufgabengesetz kann man schon machen, man hätte aber auch warten können bis der Seehofer damit vorprescht.

    Aber er brauchte halt diese absolut polarisierenden Themen mit realistisch betrachtet geringer Umsetzungswahrscheinlichkeit damit die Reporter mit Schaum vorm Mund über die CSU reden, aber bitte nicht über Söder und den Skandal.

  3. Meine Gedanken zum Thema Automatisierung: Ich denke, da wo tatsächlich Roboter den Menschen ersetzen, da ist es aus meiner sich nicht so das die Roboter „Menschenarbeit“ leisten, eher ist es so das in diesen Bereichen bisher die Menschen „Roboter-Tätigkeiten“ gemacht haben. An der Kasse, Spargelstechen, in der Industrie am Fließband… Das alles ist letztlich eigentlich Maschinenarbeit und sollte so schnell wie möglich durch Maschinen gemacht werden, denn diese Tätigkeiten schaden den jeweiligen Mitarbeitern häufig, nicht selten leiden die Menschen durch solche Jobs unter Sehnenscheidenentzündung, haben Rückenleiden usw.
    Wir stehen ja heute auch nicht mehr mit Spitzhacke im Bergwerg und kloppen dort das Erz aus dem Boden, obwohl dafür ganz sicher auch mal viel mehr Arbeiter gebraucht wurden, als es heute im Bergbau der Fall ist.
    Ich sehe dem ganzen weniger kritisch entgegen, obwohl ich selber als Zerspanungsmechaniker arbeite und somit früher oder später auch von der Automatisierung betroffen sein werde. Es stimmt, einfachere Tätigkeiten werden immer häufiger automatisiert, das Programmieren der Maschinen wird immer einfacher, dafür werden die Teile aber auch immer komplexer. Das bewirkt das Maschinen einen immer größeren Anteil an der Produktion haben, weil Zwischenschritte, die bisher von Menschen erledigt wurden häufiger wegfallen. Langfristig werden Fertigungsmethoden verändert, bis auf Menschen in dem Bereich aber verzichtet werden kann, wird noch sehr viel Zeit vergehen.
    Ihr vergesst immer das diese hochautomatisierten Betriebe in der Regel große Konzerne sind, dort arbeiten aber schon lange nicht mehr die Mehrheit der Menschen, gerade in der Industrie arbeiten wahrscheinlich die meisten in kleinen und mittleren Unternehmen, dort ist die Automatisierung noch längst nicht so weit vorangeschritten, wie ihr vielleicht glaubt.
    Meine Erfahrungen habe ich aus dem Bereich Werkzeugbau und aus dem Sondermaschinenbau, beides keine kleinen Industriebereiche, dort sehe ich noch über lange Zeit nicht das Maschinen die Menschen ablösen könnten, eher erstaunt es mich doch immer wieder wie viel menschlicher Grips dort noch zwingend Voraussetzung ist.

    Dann noch etwas Kritik zum Thema treffen von Trump / Macron.
    Ihr habt „Die lange der Nation“ für ihr Nahles-Fanboytum kritisiert, ich habe die Folge auch gehört und kann das so nicht unterschreiben, aber problematisch fand ich dann das ihr später, als es um das Treffen von Trump und Macron ging, genau dass gemacht habt. Lobeshymnen über die Bühnenperformance von Trump, ob wohl eigentlich ja jedem klar ist (da hänge ich mich mal so weit aus dem Fenster) das Trump alles was er tut letztlich nur tut um seinen Nazismus zu befriedigen. Zurecht habt ihr ja erkannt das er selber wahrscheinlich Hasstiraden über Macron getwittert hätte, wenn der ihm irgendwelche Schuppen vom Anzug gewischt hätte, weil er das sofort als Kränkung gesehen hätte.
    Genau wie „Die Lage der Nation“ bei Nahles´Rede, habt ihr auch nur dieses Treffen isoliert betrachtet und kommt so zu eurem recht positiven Fazit, kritisiert das aber eben bei „der Lage“ als sie die Rede von Frau Lange als zu langweilig kritisieren, was man im direkten Vergleich schon so werten kann (auch wenn ich persönlich etwas mehr Bodenständigkeit und weniger „Hau-drauf“ in politischen Reden auch eher positiv sehe).

    Aber ich höre Aufwachen und Jennys Podcast ja nicht weil ihr mir immer schön meine Ansichten bestätigen sollt, deshalb danke ich euch dafür das ihr euch jede Woche so öffentlich aus dem Fenster lehnt und eure Meinung preisgebt. All zu häufig habt ich ja leider leider auch sehr Recht mit eurer Kritik!

  4. Sehr gute, stringente Folge, die mich an die Anfangszeiten dieses Podcasts erinnert. Reduktion auf das Wesentliche, Nachrichten gucken, kommentieren, verreißen, loben, darüber sprechen, subjektiv einschätzen – und mal keine Ablenkung durch das Visuelle. Mir war in der jüngeren Vergangenheit oftmals zu viel „Gedöns“ drum herum, insbesondere die gelegentlichen Viererkonstellationen sprengen meines Erachtens den Rahmen. Insofern Daumen rauf für diese Entschlackung. Jenny scheint darüber hinaus Stefans Diskussionskultur gut zu tun: Er bringt seine Gedanken verbal zu Ende, bricht nicht mitten im Satz ab, um zu einem Nebenschauplatz zu springen und den Zuhörern das Zu-Ende-Denken zu überlassen, während er schon wieder einen Schritt weiter ist. – Übrigens: Kann man den Abgesang auf die selbsternannte Volkspartei sPD treffender intonieren? Wohl
    kaum. Danke für diese Wahrheiten. 🙂

  5. @Olaf Schäuble

    Die Rentenbesteuerung (gesetzl. Rente) ist Doppelbesteuerung, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß.

    Sobald der Systemwechsel (volle Versteuerung der Rente, volle Abziehbarkeit der Beiträge) komplett vollzogen ist, hast Du Recht. Das trifft aber erst jene, die ab 2025 erstmalig Beiträge zahlen.

    In der Übergangszeit kann es individuell unterschiedlich zu einer Doppelbesteuerung kommen, vor allem für diejenigen, die ihre Rente (fast) voll versteuern müssen, die Beiträge aber nur in den letzten Jahren vor der Rente komplett absetzen konnten.

    Das sehen auch der BFH und das BVerfG so, haben aber entschieden, dass dieses Problem erst bei der jeweiligen Rentenbesteuerung individuell gelöst werden muss. Wie dass jedoch praktisch und mit vertretbarem Aufwand gehen soll, steht in den Sternen.

  6. Zu der Frage, wer Nahles‘ Reden schreibt, möchte ich eine Vermutung äußern: Lena Daldrup, die auch in der RegPK für sie gesprochen hat.

  7. Servus,

    vielen Dank für die angenehme Folge, bzw. was ich bisher davon gehört habe. Hab sie noch nicht ganz durch. :-/
    Ich möchte mich dem Kommentar von Oli S. anschließen.
    Klarer, mehr auf den Punkt und mit Jenny ist eine sehr gute Gesprächspartnerin für Eure Themen dabei.
    Bitte wieder mehr Folgen in dieser Art. Weniger ist oft mehr. 🙂

    Grüße

  8. @Helge
    Nun.
    Recht hast du. Allerdings ist es ja keine Doppelbesteuerung da es ja individuell gelöst werden soll wenn es soweit ist.
    Außerdem trifft dieses Problem wohl eher nicht auf Gering(er)verdiener zu,schließlich gibt es auch bei Rentnern einen Freibetrag und wenn halt die Rente nur 700€ beträgt,kann es unter Umständen sogar zu einer Besserstellung von Geringverdienern kommen.
    Im Podcast hörte es sich diesbezüglich ganz anders an.

  9. Schade, dass man Jenny nicht sieht 😉
    Aber, was Ihr zum Thema Recht und KI verzapft, ist von doppelter Ignoranz geprägt:
    Einmal sind z.B. Entscheidungen zum Unterhalt gerade in Abkehr von Einzelfallgerechtigkeit geprägt: Da geht es nach Düsseldorfer Tabellen und Einkommensteuernachweisen: Judex calculat ist hier die Devise und das können Computer sehr viel besser. Lest Euch mal auf https://www.facebook.com/tpfanne ins Thema ein, bevor Ihr andere der Ignoranz bezichtigt. Es findet Disruption statt, da werden nicht 1000 Arbeitsplätze durch 1000 „IT-Spezialisten“ ersetzt, sondern verschwinden einfach bis zu dem Punkt, an dem ein Beschäftiger weniger Kosten als eine KI-Lösung verursacht.

  10. Hört der Postbote von Stefan eigentlich den Podcast? 😉
    Dann könnte es demnächst zu Verzögerungen kommen. Natürlich ganz zufällig.

    Der Job ist schon ein wenig anspruchsvoller als dargestellt. Oder kann eine Maus den Personalausweis des Empfängers überprüfen?

  11. Hallo Jenny,

    dass die Kriminalität mit zunehmender Armut steigt bezweifle ich sehr. Vielmehr bin ich davon überzeugt, dass eben die Bonzen die aller kriminellsten sind…das sollte doch klar sein!

Kommentare sind geschlossen.